Hat Android 12 einen „Nicht stören“-Modus? + Wie man es benutzt



Bei so vielen Apps, die das Bedürfnis verspüren, rund um die Uhr Benachrichtigungen an unsere Geräte zu senden, war „Bitte nicht stören“ noch nie so eine willkommene Funktion. Aber funktioniert es auf Android 12? Lass uns einen Blick darauf werfen…


Sicher, es kann unsere eigene Schuld sein, dass wir das Bedürfnis verspüren, jeder sozialen App unter der Sonne über FOMO beizutreten, aber das sollte nicht zu ständigen Unterbrechungen der Arbeit oder des Schlafs führen, denn dann hat der Hund des Großmutters Kumpels beschlossen, uns hinzuzufügen Facebook.

Jede App, die wir heutzutage herunterladen, scheint das Bedürfnis zu haben, Benachrichtigungen rund um die Uhr zu senden, aus welchen Gründen auch immer sie es für richtig halten.

Zum Beispiel habe ich eine App heruntergeladen, die zeigte, wo in London Tische verfügbar waren, um England während der Euro spielen zu sehen. Das ist die Information, die ich wollte – nicht, wenn einer dieser Pubs über ein Jahr später eine neue Speisekarte hat.

Natürlich können wir Benachrichtigungen von diesen Apps deaktivieren – oder sie sogar einfach löschen – aber oft haben wir das Gefühl, dass wir sie wieder brauchen werden oder wir möchten immer noch bestimmte Benachrichtigungen von diesen Apps – nur nicht alle.

In diesem Fall kann sich „Nicht stören“ als nützlich erweisen, bei dem wir immer noch Benachrichtigungen erhalten, aber nicht die Benachrichtigungen, während wir in Besprechungen sind oder versuchen zu schlafen.

Bei einem Upgrade auf ein Smartphone mit Android 12 und Sie sich Sorgen um die Anzahl der Benachrichtigungen machen, die Sie erhalten, werden Sie daran interessiert sein zu wissen, ob das Betriebssystem über den Modus „Nicht stören“ verfügt oder nicht.

Stört die Android 12-Funktion nicht?

Vielbeschäftigte und Introvertierte werden sich freuen zu hören, dass Android 12, die neueste Version des Android-Betriebssystems, genau wie sein Vorgänger und seine Konkurrenten eine „Nicht stören“-Funktion enthält.

Es ist frustrierend, ständig mit Warnungen bombardiert zu werden, und aus diesem Grund verfügen die besten Android-Telefone über eine „Nicht stören“-Option, die Ihr Telefon ausschaltet, wenn Sie es nicht als Ablenkung benötigen.

Die Tatsache, dass „Bitte nicht stören“ mehr als nur ein Ein-/Ausschalter ist, macht es nützlich, da Sie Ihr Gerät weiterhin verwenden können, wenn Sie es brauchen. Darüber hinaus können Sie „Nicht stören“ so programmieren, dass es sich zu einer bestimmten Zeit in jeder Situation, die Sie für richtig halten, aus- oder wieder einschaltet.

Wenn Sie „Nicht stören“ aktivieren, empfängt Ihr Telefon weiterhin E-Mails, Nachrichten und stille Benachrichtigungen, aber es gibt keine Benachrichtigungen, die Sie stören könnten.

So aktivieren Sie den „Nicht stören“-Modus

Die genaue Methode, mit der diese praktische Funktion aktiviert wird, hängt von Ihrem genauen Android-Gerät ab, ob es sich dabei um ein Samsung, Google Pixel, OnePlus, Xiaomi, Oppo, Reich oder ein anderes Smartphone.

Für dieses Beispiel verwenden wir also my Samsung Galaxy S20 Ultra, was dem Abschluss der Aktion auf Ihrem Android-Gerät sehr ähnlich ist:

  1. Ziehen Sie das Menü oben auf Ihrem Bildschirm nach unten und erweitern Sie es bis zu der Stelle, an der Sie normalerweise eine Verbindung zu Wi-Fi herstellen oder Bluetooth einschalten würden.
  2. Scrollen Sie einen Bildschirm nach rechts, wo Sie ein kreisförmiges Symbol mit einer Linie in der Mitte sehen, das ein bisschen wie ein Stoppschild aussieht.
  3. Berühren Sie es einmal, um es einfach mit den Standardeinstellungen für „Nicht stören“ einzuschalten.

Die Standardeinstellungen umfassen das Stummschalten aller Benachrichtigungen ohne Ausnahmen und werden dies auch weiterhin tun, bis Sie sie manuell deaktivieren.

So personalisieren Sie Ihren „Nicht stören“-Modus

Wenn Sie das Symbol „Nicht stören“ gedrückt halten, sehen Sie, dass einige Einstellungen für diese Funktion verfügbar sind, in denen Sie Zeitpläne und Ausnahmen festlegen können.

Der voreingestellte Zeitplan heißt „Schlafen“ und ist so eingestellt, dass er sich jede Nacht zwischen 22:00 und 07:00 einschaltet, damit Sie nachts nicht gestört werden. Sie können auch Ihre eigenen Zeitpläne hinzufügen, wenn Sie sich beispielsweise in einer regelmäßigen täglichen Besprechung befinden.

Benutzer von Android 12 können auch Ausnahmen festlegen, sodass bestimmte Warnungen weiterhin ausgelöst werden können und bestimmte Personen weiterhin anrufen oder Nachrichten senden können. Dies kann zum Beispiel für Alarme und Notfallkontakte verwendet werden.

So legen Sie einen „Nicht stören“-Zeitplan fest

Gehen Sie zur Option „Zeitpläne“ im Menü „Nicht stören“ Ihres Telefons, wenn Sie Benachrichtigungstöne und Pings zu bestimmten Zeiten automatisch dämpfen möchten.

  1. Gehen Sie zurück zum Menü „Nicht stören“.
  2. Tippen Sie auf „Zeitpläne“
  3. Wählen Sie eine Voreinstellung aus der Liste, die Folgendes enthält: Schlafmodus, Ereignismodus, Spielmodus oder Fahrmodus. Oder Sie können Ihre eigenen erstellen

Tippen Sie auf den Zeitplannamen, um diese Zeitpläne zu bearbeiten. Sie können beispielsweise einen Zeitplan mit sich wiederholenden Ereignissen wählen oder die Zeit ändern, zu der Sie ins Bett gehen.

Was ist der Fokusmodus von Android 12?

Der Fokusmodus ist eine brandneue digitale Wohlfühllösung für Android, die gerade aus der Beta-Phase herausgekommen ist und die Produktivität unterstützt, indem Anwendungen vorübergehend angehalten werden, damit Sie sich auf die aktuelle Arbeit konzentrieren können.

Der Fokusmodus benachrichtigt Sie, dass die App gestoppt wird, wenn Sie versuchen, eine der von Ihnen ausgewählten ablenkenden Anwendungen zu starten, unabhängig davon, ob es sich um soziale Medien, Spiele oder etwas anderes handelt, das Sie eingestellt haben.

Bis Sie bereit sind, den Fokusmodus zu verlassen, werden die Warnungen dieser Anwendungen ebenfalls stummgeschaltet. Dies bedeutet, dass Sie Ihr Telefon ohne Unterbrechung durch unnötige Anwendungen verwenden können.

So personalisieren Sie Ihren Fokusmodus

Der Fokusmodus kann ähnlich wie „Nicht stören“ personalisiert werden. Sie können Apps zur Liste der zulässigen Apps hinzufügen oder daraus entfernen und eine Dauer festlegen, bis sie sich ausschaltet. Alternativ kann es so eingestellt werden, dass es eingeschaltet bleibt, bis es manuell ausgeschaltet wird.

So finden und personalisieren Sie den Android-Fokusmodus:

  1. Öffnen Sie Ihre Geräteeinstellungen
  2. Scrollen Sie nach unten zu „Digitales Wohlbefinden und Kindersicherung“
  3. Scrollen Sie nach unten zu „Fokusmodus“

Hier können Sie zwischen Einstellungsparametern entweder in „Work Time“ oder „Me Time“ wählen. Wie Sie wahrscheinlich erraten können, funktioniert „Me Time“ genauso, außer dass Sie arbeitsbezogene Anwendungen deaktivieren würden.

Jake McEvoy

Jake ist ein professioneller Texter, Journalist und lebenslanger Technikfan. Er behandelt Nachrichten und Benutzerhandbücher für KnowYourMobile.
Abonnieren
Benachrichtigung von
0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen