Hat Google Docs einen dunklen Modus?



Viele Apps und Benutzeroberflächen erkennen, dass der Dark Mode für die Augen ihrer Benutzer viel angenehmer ist. Hat Google Docs es schon geschafft, diese Funktion zu implementieren? Lass uns mal sehen…


Als Teil des kostenlosen, webbasierten Google Text & Tabellen Editors-Paket von Google, Google Docs, ist ein Online-Textverarbeitungsprogramm, das zum Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten sowie zum Erstellen von Tabellenkalkulationen, Diashows und anderen Präsentationen verwendet werden kann. Auf Google Docs, das vor über 15 Jahren veröffentlicht wurde, kann über einen Webbrowser, als Android- oder iOS App oder als Desktop-Programm auf Googles Chrome OS.

Die Online-Erstellung und -Bearbeitung von Dokumenten wird durch Google Docs ermöglicht, wodurch Benutzer in Echtzeit mit anderen Benutzern zusammenarbeiten können. Mithilfe eines Revisionsverlaufs können Benutzer sehen, wie sich ihre Bearbeitungen entwickelt haben, und mit einem berechtigungsbasierten System können Redakteure nur Dinge ausführen, die von anderen Redakteuren autorisiert wurden.

Hat Google Docs einen dunklen Modus?

Der dunkle Modus, der hellen Text auf einem dunklen Hintergrund anzeigt, hat sich bei einer Reihe von Apps und Websites zu einer sehr beliebten Schnittstellenoption entwickelt. Es ist in der Regel viel angenehmer für die Augen, und obwohl es die Augenbelastung nicht unbedingt minimiert, hilft es, Kopfschmerzen und dergleichen zu vermeiden, wenn ein Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet wird.

Ich für meinen Teil benutze den Dark Mode, wo immer er verfügbar ist. Es ist eine der ersten Einstellungen, nach denen ich suche, wenn ich eine neue mobile App oder Website verwende, insbesondere Social-Media-Apps, die meinen Bildschirm nicht so hell machen, wenn ich sie später am Abend verwende.

Gibt es also eine Dark Mode-Funktion für Google Docs oder warten wir noch auf ihre Implementierung?

Hat Google Docs einen dunklen Modus?

Google Docs bietet eine Dunkelmodus-Funktion für iPhone, iPad und Android-Geräte, jedoch gibt es derzeit noch keine offizielle Dunkelmodus-Funktion für Google Docs unter Windows oder macOS. Es gibt jedoch einige Chrome-Erweiterungen von Drittanbietern, die zum Erstellen eines dunklen Designs in Google Docs verwendet werden können, und sie leisten dabei sehr gute Arbeit.

Wenn Sie ein . verwenden iPhone, iPad or Android-Gerät Um auf Google Docs zuzugreifen, finden Sie die Option für dunkles Design in den Einstellungen der jeweiligen Anwendungen.

So finden Sie den Dark Mode auf jedem dieser Geräte:

Dunkelmodus für Google Docs auf iOS- und Android-Geräten

Wenn Sie ein iPhone oder iPad zum Anzeigen oder Bearbeiten eines Dokuments in Google Docs verwenden, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen, um den Dunkelmodus zu aktivieren:

  1. Öffnen Sie die Anwendung Google Docs und navigieren Sie zu den Einstellungen, die Sie als Symbol mit drei horizontalen Strichen in der rechten oberen Ecke des Bildschirms finden.
  2. Klicken Sie auf „Einstellungen“.
  3. Klicken Sie auf „Design“.
  4. Wählen Sie 'Dunkel' aus den Optionen.

So einfach ist das. Ihre Google-Dokumente sind jetzt viel weniger hart für Ihre Augen.

Dunkler Modus für Google Docs auf Ihrem Computer

Wie bereits erwähnt, gibt es in den Google Docs-Einstellungen auf Mac oder PC keine offizielle Option für den „Dunklen Modus“.

Es stehen jedoch eine Reihe von Chrome-Erweiterungen zur Auswahl, die den gleichen Effekt für Sie erzielen, während Sie an Ihren Dokumenten, Tabellenkalkulationen oder Diashows arbeiten.

So aktivieren Sie den dunklen Modus für Google Docs auf Ihrem Computer mit einer Drittanbietererweiterung:

  1. Öffnen Sie ein Google Chrome-Browserfenster.
  2. Gehen Sie zu chrome.google.com/webstore
  3. Suchen Sie im Chrome Webstore nach „Google Docs Dark Mode“ und Sie erhalten eine Reihe von Optionen zur Auswahl. Überprüfen Sie die Bewertungen, um herauszufinden, welche Sie bevorzugen.
  4. Wenn Sie die gewünschte Erweiterung für den dunklen Modus von Google Docs gefunden haben, klicken Sie auf das blaue Feld "Zu Chrome hinzufügen".
  5. Wenn ein Popup-Fenster angezeigt wird, klicken Sie auf „Zu Chrome hinzufügen“.

Wenn Sie das nächste Mal ein Dokument in Google Docs öffnen, bietet die von Ihnen ausgewählte Anwendung einen dunklen Modus für Ihr Sehvergnügen. Wenn Sie bereits ein Dokument in Google Docs geöffnet haben, müssen Sie die Seite aktualisieren, damit die Erweiterung wirksam wird.

Weitere Tipps und Tricks zu Google Docs

Je länger ich Google Docs oder eines der anderen Tools von . verwende Google Drive, je mehr ich herausfand, dass es dazu in der Lage ist.

Sicher, es ist nicht schwer, einfach ein Dokument zu öffnen und mit der Eingabe zu beginnen, aber es gibt wirklich so viele kleine Tricks, die verwendet werden können, um die Produktivität zu steigern und den gesamten Vorgang ein wenig reibungsloser und angenehmer zu gestalten.

Hier sind 3 Tipps und Tricks um das Beste aus Ihrem Google Docs-Erlebnis herauszuholen:

Fügen Sie Ihrem persönlichen Wörterbuch Wörter hinzu

Wenn Sie über besonders Nischen- oder obskure Themen schreiben, gibt es oft einen Fachjargon, der für Ihre Branche technisch korrekt ist, aber möglicherweise noch nicht im Wörterbuch steht. Namen von Personen und Orten, die für Ihr Thema relevant sind, werden möglicherweise auch immer wieder hervorgehoben, was ein leichtes Ärgernis sein kann.

Um den Vorgang zu vereinfachen, fügen Sie Ihrem "Persönlichen Wörterbuch" eindeutige Wörter oder Namen hinzu, die Sie unter "Extras" und dann "Rechtschreibung und Grammatik" finden. Dadurch wird verhindert, dass Google sie als Rechtschreibfehler erkennt. Wenn ein Begriff in Ihrem Google-Dokument bereits als Fehler gekennzeichnet wurde, können Sie ihn zu Ihrem Wörterbuch hinzufügen, indem Sie mit der rechten Maustaste klicken und "[Wort] zum Wörterbuch hinzufügen" auswählen.

Autokorrektur anpassen

Ein weiteres praktisches Tool besteht darin, allgemeine Optionen wie "Wörter automatisch groß schreiben", "Rechtschreibung automatisch korrigieren" und mehr auszuwählen oder zu deaktivieren, indem Sie unter "Tools" zu "Einstellungen" gehen. Wechseln Sie zur Seite "Ersetzungen", um einen maßgeschneiderten Autokorrekturservice zu erhalten. Dort können Sie Google anweisen, jedes beliebige Wort, jeden Buchstaben oder jedes Symbol automatisch durch eines Ihrer Wahl zu ersetzen.

In diesem Beitrag hätte ich beispielsweise „DM“ automatisch durch „Dark Mode“ und „GD“ durch „Google Docs“ ersetzen können. Ich habe es nicht getan, da es sich um kurze Wörter handelt und „DM“ verschiedene Bedeutungen hat, aber … Beispiele.

Dokumente mit Spracheingabe transkribieren

Die Spracheingabefähigkeiten von Google erstrecken sich zwar nicht auf das Interpretieren einer Audiodatei, die laut auf einem Lautsprecher abgespielt wird, aber die Methode ist viel bequemer, als die Audiodatei ständig zu stoppen, um jedes Wort manuell zu schreiben. Gehen Sie in Ihrer Menüleiste zu "Extras" und dann zu "Spracheingabe" und stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon eingeschaltet ist.

Schließen Sie Ihre Kopfhörer an, spielen Sie Ihre Audiodatei ab und diktieren Sie alles, was Sie von Google transkribieren möchten. Personen mit Arthritis oder anderen Behinderungen, die Schwierigkeiten beim Bedienen einer Tastatur haben, können von dieser Funktion profitieren.

Jake McEvoy

Jake ist ein professioneller Texter, Journalist und lebenslanger Technikfan. Er behandelt Nachrichten und Benutzerhandbücher für KnowYourMobile.