Sind Tidal-Playlists öffentlich? Oder werden Ihre schuldigen Freuden geheim gehalten ...



Tidal ist seit 2014 eine hervorragende Musik-Streaming-Plattform, die sich als echte, hochwertige Alternative zu Spotify und Apple Music präsentiert. Benutzer fragen jedoch oft, ob ihre Wiedergabelisten öffentlich oder privat sind, also gehen wir der Sache auf den Grund …


Tide- ist kein Neuling mehr auf dem Markt, da es acht Jahre Zeit hatte, seinen Service zu entwickeln und sich als eine der größten Streaming-Plattformen der Welt zu etablieren.

Einige der weltbesten Musiker schlossen sich 2014 zusammen, um zu versuchen, das Audio-Streaming-Geschäft zu revolutionieren, und versprachen, Künstler deutlich mehr als die Alternativen zu bezahlen.

Der Erfolg von Tidal ist nicht nur auf die hochkarätig besetzte Investorenliste zurückzuführen. Die zahlreichen fantastischen Fähigkeiten der Plattform machen sie zusammen mit ihren High-Fidelity-Audioausgabeoptionen zu einer wirklich glaubwürdigen Alternative für die Bereitstellung reibungsloser Audiounterhaltung in hoher Qualität.

Sind Tidal-Playlists öffentlich? Oder werden Ihre schuldigen Freuden geheim gehalten ...

Es ist kein neues Konzept, personalisierte Wiedergabelisten erstellen zu können. Wie bei allen anderen führenden Musik-Streaming-Diensten können Sie Wiedergabelisten Ihrer Lieblingssongs erstellen. Viele Benutzer sind jedoch neugierig, ob diese Wiedergabelisten von anderen gesehen werden können oder ob sie vollständig privat sind.

Sind meine Tidal-Playlists privat?

Jede Wiedergabeliste, die Sie auf Tidal erstellen ist standardmäßig auf privat eingestellt, sodass nur Sie es sehen und anhören können. Wenn Sie Ihre Wiedergabeliste jedoch mit einem Freund teilen möchten, müssen Sie lediglich die Wiedergabelisten-URL kopieren und einfügen.

Im Gegensatz zu Spotify, Sie können jedoch noch keine kollaborativen Wiedergabelisten erstellen Tide-, also während Ihr Freund, Bruder, Ihre Mutter, Ihr Chef oder wer auch immer sich die Songs anhören kann, die Sie der Wiedergabeliste hinzugefügt haben, können sie keine eigenen Ergänzungen beitragen.

So erstellen Sie eine Playlist auf Tidal

Für jeden Musik-Streaming-Dienst sind Wiedergabelisten ein Muss. Die Möglichkeit, Musik hinzuzufügen und in die richtige Reihenfolge zu bringen, ist für viele ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Streaming-Dienstes. Tidal versteht das, weshalb sie den Verbrauchern die Möglichkeit gegeben haben, nicht nur fehlerfreie Wiedergabelisten zu erstellen, sondern sie auch zu ändern.

Einzigartige, personalisierte Playlists bieten Ihnen eine Vielfalt an Musik, die speziell darauf zugeschnitten ist, wie Sie sich gerade fühlen. Playlists können Ihnen dabei helfen, die gewünschte Denkweise zu erreichen, egal ob Sie arbeiten oder trainieren.

So erstellen Sie Ihre eigene Playlist auf Tidal:

  1. Öffnen Sie Tidal auf Ihrem bevorzugten Gerät, egal ob Windows, Mac, Android oder iOS.
  2. Suchen Sie einen Titel, den Sie zu einer neuen Wiedergabeliste hinzufügen möchten.
  3. Klicken Sie auf die drei weißen Punkte, die sich auf der rechten Seite der Spur befinden.
  4. Klicken Sie auf „Zur Playlist hinzufügen“ und erstellen Sie dann einen Namen für Ihre neue Playlist.
  5. Klicken Sie auf „Erstellen“.

Es gibt eine alternative Möglichkeit, eine Wiedergabeliste zu erstellen, je nachdem, in welcher Reihenfolge Sie vorgehen möchten. Hier ist wie:

  1. Klicken Sie auf „Meine Sammlung“, die sich in der unteren rechten Ecke eines jeden Bildschirms befindet.
  2. Wählen Sie „Playlists“ und klicken Sie dann auf das „+“-Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  3. Geben Sie einen Namen für die neue Wiedergabeliste ein und klicken Sie dann auf „Erstellen“.

Sie können jede Melodie zu Ihrer Wiedergabeliste hinzufügen, indem Sie auf die drei vertikalen Punkte daneben tippen und dann „Zur Wiedergabeliste hinzufügen“ auswählen. Wählen Sie die soeben erstellte Wiedergabeliste aus dem Dropdown-Menü aus, und der Song wird hinzugefügt.

So bearbeiten Sie Ihre Gezeiten-Wiedergabelisten

Das Hinzufügen und Entfernen von Titeln aus einer bestimmten Wiedergabeliste ist einfach, sei es, weil Sie versehentlich einen Titel zur falschen Wiedergabeliste hinzugefügt haben oder entschieden haben, dass Ihnen dieser Titel nicht mehr gefällt. Hier ist wie:

  1. Kehren Sie zum Menü „Playlists“ zurück und suchen Sie die Playlist, die Sie ändern möchten.
  2. Klicken Sie auf die drei Punkte neben der Playlist, an der Sie Änderungen vornehmen möchten, und klicken Sie auf „Bearbeitungsmodus aufrufen“.

Von hier aus hängt es wirklich davon ab, welche Änderungen Sie an der Wiedergabeliste vornehmen möchten. Einzelne Titel können aus Ihren Wiedergabelisten gelöscht werden, indem Sie im Bearbeitungsmodus das Symbol „X“ auf der linken Seite des Titels auswählen. Durch langes Drücken der drei horizontalen Linien neben dem Songnamen und Verschieben an eine neue Position können Sie die Tracks in einer bestimmten Reihenfolge neu anordnen.

Wenn Sie fertig sind, drücken Sie erneut auf die drei vertikalen Punkte und wählen Sie „Bearbeitungsmodus beenden“. Anstelle eines „X“ erscheint neben der Musik eine Nummer, die ihren Platz in der Playlist anzeigt. Im Bearbeitungsmodus ersetzen drei vertikale Punkte die horizontalen Linien.

Natürlich können Sie jederzeit auf Ihre Wiedergabelisten zugreifen, indem Sie auf die Seite „Meine Sammlung“ gehen und „Wiedergabelisten“ auswählen. Alle Ihre sorgfältig erstellten Wiedergabelisten sind dann nur einen Fingerdruck davon entfernt, in der Reihenfolge abgespielt zu werden, die Sie durch Auswahl von „Play“ wählen, oder durcheinander gebracht, indem Sie „Shuffle“ auswählen.

Warum Tidal gegenüber Spotify wählen?

Wenn Sie irgendwie nur auf den Musik-Streaming-Zug aufspringen, gibt es viele Möglichkeiten, aber welche für Sie geeignet ist, hängt stark davon ab, was Sie damit erreichen möchten. Spotify und TIDAL HiFi Plus sind anders als alle anderen Dienste; Während sich Spotify auf soziale Funktionen und maßgeschneiderte Algorithmen konzentriert, priorisiert TIDAL HiFi Plus die Klangqualität und stellt Künstler an die erste Stelle.

Während viele Leute direkt zu Spotify oder apple-Musik (die meisten Apple-Anhänger), andere recherchieren etwas mehr und stolpern über Tidal, Deezer und andere Amazon Musik. Von diesen dreien müssen wir sagen, dass Tidal die zweitgrößte hinter den primären Optionen ist.

Das Hauptverkaufsargument von Tidal war die Betonung der höheren Bezahlung von Künstlern in einer Welt, in der mittelständische Künstler zusätzlich noch Nebenjobs benötigten Spotifys minimale Auszahlungen.

Ein weiterer großer Vorteil der Plattform war die exklusive Musik, die von Künstlern veröffentlicht wurde, die die Plattform dafür belohnten, dass sie sie mehr bezahlten – insbesondere diejenigen, die Anteile an der Firma haben, wie Jay-Z, Kanye West, Rihanna, Beyonce, Deadmau5, Madonna und Calvin Harris, in keiner bestimmten Reihenfolge.

Jake McEvoy

Jake ist ein professioneller Texter, Journalist und lebenslanger Technikfan. Er behandelt Nachrichten und Benutzerhandbücher für KnowYourMobile.
Abonnieren
Benachrichtigung von
0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen